28 Mrz 27. Generalversammlung am 17. März 2023
(Außerordentliche Generalversammlung)
Am Freitag den 17. März 2023 hat unsere 27. Generalversammlung im WIFI Wien stattgefunden.
Die GV wurde von Hr. Rescheneder moderiert, nach kurzer Begrüßung wurde das Wort an unseren Vorsitzenden, Hr. Pürmayr übergeben, welcher die persönliche Begrüßung der Ehrengäste und der Anwesenden übernahm.
Laut dem Vereinsstatuten § 17 wurde die Beschlussfähigkeit hergestellt, anschließend erfolgten die Berichte des Vorstands durch den Geschäftsführer (Hr. Brunner), der Bericht des Finanzreferenten (Hr. Hoch), die Entlastung des Vorstands durch die Rechnungsprüferin (Fr. Bellosits) und die Berichte der Landesstellen W/NÖ, OÖ und Kärnten.
Da es, wie schon mehrmals angekündigt, keinen Vorschlag zur Neuwahl des Vorstandes gibt, gab es eine Diskussion mit Abstimmung über Auflösung des „Verbandes betrieblicher Führungskräfte“ zum Datum 01. April 2023. Da die Periode des Vorstandes mit der 27. Generalversammlung am 17. März 2023 endet, ist es nach dem Vereinsgesetz notwendig, die Zeit des bisherigen Vorstandes bis zum 31. März 2023 zu verlängern.
Es wurde der Antrag gestellt:
Die Wahl des Vorstandes und Bestellung der Abwickler:
Vorsitzender: Dipl.-Ing. PÜRMAYR Josef
Geschäftsführer: BRUNNER Franz
bis 31.03.2023 zu verlängern und die Bestellung der Abwickler nach § 28 Abs. 2 des Vereinsgesetzes zu bestätigen und mit der Aufgabe die noch offenen Punkte incl. Abmeldung bei der Vereinsbehörde abzuarbeiten.
Abstimmung durch die Delegierten, der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Die nächsten Schritte sind wie folgt:
- verbliebene Finanzen – es wurde einstimmig beschlossen das vorhandene Vermögen der St. Anna Kinderkrebsforschung zu spenden
- Informationen an die Mitglieder, Unterstützer und Freunde des VbF betreffend der freiwilligen Vereinsauflösung erfolgt im April Newsletter und auf der VbF Homepage
- Auflösung des Vereinsbüros, Postadresse bleibt bis Ende 2023 bestehen
- letzter VbF Newsletter April 2023
- die Webseite läuft bis Ende 2023, die Online Mitgliederanmeldung wird gelöscht
- Kündigung des Kooperationsvertrags mit dem imv Deutschland
- Anzeige der freiwilligen Vereinsauflösung nach § 28 Abs. 2 VerG.
Es ist Zeit „Danke“ zu sagen!
Leider ist die Befürchtung „Auflösung des VbF“ Realität geworden. Ich finde es sehr schade dass es so weit gekommen ist, trotz verschiedenster Bemühungen war es nicht möglich Personen für die aktive Mitarbeit im Vorstand zu gewinnen und was besonders schwierig war, unsere Zielgruppe „aktiv im Berufsleben stehende Führungskräfte“ von einer Mitgliedschaft zu überzeugen.
Ich bedanke mich hiermit bei unseren Mitgliedern für die Verbandstreue und den Freunden des VbF für Ihre Unterstützung, im Besonderen bedanke ich mich bei Fr. Schilder (WKO), Hr. Faymann (WIFI), Hr. Schilk (TGA/BFI) und Hr. Piehl vom imv Deutschland, ohne die genannten Persönlichkeiten wäre vieles gar nicht möglich gewesen.
Ein herzliches Dankeschön auch an Hr. Eisenkölbl genannt „Friedl“, er hat mir tatkräftig unter die Arme gegriffen und mir vieles gezeigt und bei vielem geholfen auch mit Kritik nicht gespart wenn es notwendig war, leider ist das Ende des VbF nicht sehr schön und tut Friedl sicher im Herzen weh dass es so weit gekommen ist, mir auch.
Mit freundlichen Grüßen
Franz Brunner
Geschäftsführer e.H.