03 Sep 10 gute Gründe für die Werkmeisterausbildung
Von: Martin Stieger [mailto:martin.stieger@liwest.at]
Gesendet: Sonntag, 23. August 2020 16:55
An: office@vbf.at
Betreff: 10 gute Gründe für die Werkmeisterausbildung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Verband betrieblicher Führungskräfte ist dafür bekannt, dass er vor allem auch die Werkmeister bzw. deren Interessen vertritt.
Da wir festgestellt haben, dass unsere Blog-Beiträge, die sich mit dem Berufsbild, dem Niveau, den Chancen und auch den Weiterbildungsmöglichkeiten von Werkmeistern beschäftigen hunderte Leser finden, dürfen wir Ihnen einige davon vorstellen.
Allenfalls sind diese Beiträge auch für Sie von Nutzen:
Werkmeister – eine chancenreiche Qualifikation – 10 gute Gründe für die Werkmeisterausbildung:
Österreich: Der Titel „Meister/-in“ ist nun eintragungsfähig – wäre „Bachelor Professional“ nicht besser? Was ist mit den weiteren reglementierten Gewerben, den Werkmeistern, den Dipl. Rechtspflegern, ……?
Werkmeister sind als kompetente Führungskräfte auch für ein Weiterstudium qualifiziert!
Wir wünschen Ihnen bei der Interessenvertretung der betrieblichen Führungskräfte und vor allem der Werkmeister viel Erfolg und alles Gute.
Sollten Sie dabei auch an eigene VBF-Weiterbildungsangebote denken, die auch akademische sein und in Fernlehre absolviert werden können, wären wir an einer Kooperation mit dem VBF interessiert.
Auf Rückfragen freuen wir uns und wünschen Ihnen für morgen Montag einen gelungenen Start in eine recht angenehme Woche.
Mit den besten Grüßen
Martin Stieger
Prof. Dr. Dr. Martin G. Stieger
ceo and partner
Vienna International Studies and EduEarth.org
T: +43 664 5432246
E: martin.stieger@viennastudies.com
W: Allensbach University IHM Blog LinkedIn Xing Facebook Twitter Instagram ProvenExpert Researchgate